Zitate und Material zu Ernst August Stemmann ============================================ Teil 5 http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Zertif/920524.htm <quote> Original Überprüfungen der Neuen Medizin nach Dr. med. Ryke Geerd Hamer Herrn Dekan Prof. Dr. D. P. Pfitzer *********************** Medizinische Fakultät der Universität Düsseldorf 4000 Düsseldorf 24.06.1992 Sehr geehrter Herr Dekan, Ihrem Vorschlag, daß ich als Mitglied der Medizinischen Fakultät in einer Ärztekonferenz 20 Fälle daraufhin untersuchen soll, ob sie nach den biologischen Gesetzmäßigkeiten der "NEUEN MEDIZIN" des Dr. Ryke Geerd Hamer reproduzierbar sind, habe ich entsprochen. Vereinbarungsgemäß sollte ich Ihnen und der Fakultät darüber berichten: Am 23. und 24. Mai 1992 hat unter meiner Leitung eine Konferenz in der ********************************************************************** Städtischen Kinderklinik Gelsenkirchen an 24 Fällen nach den Regeln ******************************************************************* der "NEUEN MEDIZIN" stattgefunden, und es wurde eingehend untersucht, ********************************************************************* ob die von Dr. med. Ryke Geerd Hamer entdeckten und definierten 4 ***************************************************************** biologischen Gesetzmäßigkeiten der "NEUEN MEDIZIN" in jedem Falle ***************************************************************** zutreffend waren. Durchschnittlich hatte jeder Fall 4 bis 5 *********************************************************** Erkrankungen. ************* Wie Sie ja wissen, lauten die 4 biologischen Gesetzmäßigkeiten der "NEUEN MEDIZIN": * Die EISERNE REGEL DES KREBS mit ihren 3 Kriterien * Das Gesetz der Zweiphasigkeit der Erkrankungen - bei Lösung des Konfliktes * Das ontogenetische System der Krebs- und Krebsäquivalenterkrankungen * Das ontogenetische bedingte System der Mikroben Die 24 Fälle erstreckten sich auf folgende Erkrankungen: Krebs, Leukämie, Psychose, Multiple Sklerose, Diabetes, Allergie, Epilepsie, Hirntumor, Infektionskrankheit, Tuberkulose, Sarkom. Wir fanden ausnahmslos bei allen 24 Fällen, bei denen, wie gesagt, meist mehrere Erkrankungen bestanden, daß die biologischen Gesetzmäßigkeiten der "NEUEN MEDIZIN" 1-3 jeweils für jede Teilerkrankung exakt erfüllt waren und zwar auf allen 3 Ebenen, der Psyche, dem Gehirn und den Organen, und das für jede einzelne Phase synchron. Die 4. Gesetzmäßigkeit, das ontogenetisch bedingte System der Mikroben, konnte nicht ausreichend überprüft werden, da die dazu nötigen Unterlagen, wie Erregernachweise u.a., in nicht ausreichender Zahl vorlagen. In den nächsten Tagen geht Ihnen die darüber ausgefertigte ausführliche Dokumentation samt detailliertem Prüfbericht von mir gesondert zu. Die Wahrscheinlichkeit, daß nach der strengen wissenschaftlichen **************************************************************** Überprüfung auf Reproduzierbarkeit die Gesetzmäßigkeiten der "NEUEN ******************************************************************** MEDIZIN" (1-3) r i c h t i g sind, muß nunmehr als sehr hoch angesetzt ********************************************************************** werden. ******* Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. E.A. Stemmann, Leitender Arzt *************************************** Dr. Elke Mühlpfort, Kinderärztin siehe auch: Korrespondenz Dr. Hamer an alle Ministerien und Universitäten, 10.10.1994 - Die 5 biologischen Gesetzmäßigkeiten Martin Gabling an Dr. Stemmann, 13.12.2004 - bekennen Sie sich! Presse ddp, jul 92 - Hamer- Krebs ist eine Krankheit der Psyche </quote> http://www.pilhar.com/Fragen/Arzt/Stemmann.htm <quote> Who is who? Häufig gestellte Fragen zu Schulmediziner und Ärzte in Deutschland Stemmann, Professor Dr. Ernst-August, FA f. Pädiatrie, Direktor der ******************************************************************* Kinderklinik Gelsenkirchen ************************** "Die Wahrscheinlichkeit, daß nach der strengen wissenschaftlichen ***************************************************************** Überprüfung auf Reproduzierbarkeit die Gesetzmäßigkeiten der "Neuen ******************************************************************* Medizin" (1-3) r i c h t i g sind, muß nunmehr als sehr hoch angesetzt ********************************************************************* werden." ******** Eine Kurzeinführung Unterdrückung der Neuen Medizin Korrespondenz Verifikation, 24.06.1992 Eidesstattliche Erklärung, 06.11.1992 - Ja, das war unrecht Infodienst Amici di Dirk 3/1992 - Stemmann bestätigt Neue Medizin Unit Tübingen, 10.06.1994 - Protokoll Infodienst Amici di Dirk 7/1994 - Stemmann als Gutachter im Habilitationsverfahren StA Köln, 23.11.1998 - Anklageschrift Olivia RA Mendel an BVG Karlsruhe, 03.05.1999 - Belegte Verifikationen Dr. Hamer an Prof. Dr. Schaich (Uni Tübingen), 12.12.2004 - Apologie Martin Gabling an Dr. Stemmann, 13.12.2004 - bekennen Sie sich! J.Cade an Ärzteschaft, 28.12.2004 - Offener Brief Dr.phil. Caroline Markolin, 01.01.2005 - Ein Plädoyer Strafprozeß Staat % Pilhar OLG Wien, 04.09.1997 - Urteil Warum Angelo sterben mußte Engert an Eltern Amstutz, 27.12.1996 - keine telefonische Einweisung erfolgt Eltern Amstutz an Engert, 08.01.1997 - von Stemmann telefonisch eingewiesen Eltern Amstutz an Dr. Engert, 12.12.1997 - 1 Jahr ist vergangen Artikel ddp, Juli 1992 - Leitender Arzt der Kinderklinik Gelsenkirchen sieht Belege für Richtigkeit der "Neuen Medizin" raum&zeit 61/1993 - Bestätigung für Hamer Täglich Alles, 23.03.1993 - Stangl urteilt gleich wie Stemmann Neue Argumente, März 1998 - es liegen nur positive Bestätigungen vor Bücher Celler-Dokumentation - Stemmann und Klippel als Gutachter für Habilitation zurück </quote> http://www.pilhar.com/News/Presse/1992/9207ddp.htm <quote> Pressespiegel 1992 ****************** ddp, jul 92 *********** Impressum Medizin/Krebs/Korr Hamer: Krebs ist eine Krankheit der Psyche Utl.: Leitender Arzt der Kinderklinik Gelsenkirchen sieht Belege für ******************************************************************** Richtigkeit der "Neuen Medizin ****************************** --- Von ddp-Korrespondent Wolfgang Stach --- Düsseldorf (ddp) - Der Auslöser von Krebs und vielen anderen Krankheiten ist ein psychisch bedingter Konflikt, nach dessen Lösung sich die Krankheit selbst zurückbildet. Diese These des in der Schulwissenschaft heftig umstrittenen Kölner Arztes Ryke Geerd Hamer bekommt jetzt gewichtige Unterstützung. So gestand etwa vor wenigen Monaten bereits das britische Gesundheitsamt zu, daß ein schwerer psychischer Schock durchaus Auslöser von Krebs sein kann. Jetzt prüfte die Städtische Kinderklinik Gelsenkirchen auf Vorschlag des Dekans der Düsseldorfer Universität die von Hamer aufgestellte "NEUE MEDIZIN" auf ihre Richtigkeit. Insgesamt untersuchten mehrere Ärzte unter Leitung des Leitenden Arztes der Kinderklinik, Professor Ernst-August Stemmann, an 24 Fällen Hamers These. Stemmann kam danach zu dem Schluß: "Die Wahrscheinlichkeit, daß nach der strengen wissenschaftlichen Überprüfung auf Reproduzierbarkeit die Gesetzmäßigkeiten der "Neuen Medizin" richtig sind, muß nunmehr als sehr hoch angesetzt werden." (siehe Originalschreiben) In seinen mehrjährigen Forschungen will Hamer herausgefunden haben, daß jede schwere Krankheit auf einem psychischen Konflikt beruht. Wird dieser gelöst, könnten selbst schwerste und weit fortgeschrittene Erkrankungen weitgehend ohne starke Chemotherapeutika und Operationen geheilt werden. Die Art des schweren psychischen Schocks wirke sich dabei bei jedem Menschen auf das gleiche Organ aus. Dies sei bei den durchgeführten Computertomographien auch einwandfrei bewiesen worden, bestätigte Stemmann. Der Gelsenkirchener Arzt bezeichnet Hamers Forschungsarbeiten eine ****************************************************************** "grandiose Idee" und Hamer selbst als "in Teilbereichen einen der ***************************************************************** größten Forscher dieser Zeit". Auch bewiesen neueste wissenschaftliche ****************************** Forschungen, daß die Psyche in weitaus größerem Maße als bislang angenommen an der Entstehung von Krankheiten beteiligt ist. Nichts anderes aber sagt Hamer schon seit Jahren. Das Ergebnis war; daß ihm wegen des Festhaltens an seinen Arbeiten, die im krassen Gegensatz zur Schulwissenschaft standen, sogar die Approbation entzogen wurde. Hamer selbst ist inzwischen zuversichtlich, daß er seine Arzt-Zulassung bald wieder zurückbekommen wird. Lediglich in einem Punkt geht Stemmann auf Distanz zu Hamer. Nach Ansichten des Gelsenkirchener Professors eignet sich nicht jeder Mensch für die reine Behandlung der Seele zur Lösung des Konflikts und damit der Krankheit. Gerade bei labilen Personen bestehe die große Gefahr, daß die Konfliktlösung fehlschlage, beziehungsweise der Konflikt und damit die Krankheit immer wieder auftauche. Stemmann plädiert daher für ein Nebeneinander der Behandlungsmethoden Hamers und denen der Schulmedizin. </quote> http://www.pilhar.com/Fragen/UniKlinik/Duesseldorf.htm <quote> Who is who? Häufig gestellte Fragen zu Universitäten und Kliniken Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Die Onkologie - und was [sich] die Schulmedizin sonst noch leistet Ihre Therapie Vorsorgeuntersuchungen - und was man darüber wissen sollte - Im guten Glauben Eine Kurzeinführung Die Unterdrückung der Neuen Medizin Korrespondenz Interview Dr. Hamer mit Dekan Prof. Pfister (Uni Düsseldorf), ************************************************************* 13.07.1989 ********** Dr. Hamer an Freunde, 30.07.1989 - Interview Pfitzer Amici di Dirk Verlag - Briefe für NM 3-89 Interview Dr. Hamer und Prof. Beck, 03.06.1990 Verifikation Gelsenkirchen, 23.-24.5.92 Amici di Dirk Verlag - Infodienst 3-92; Universität Düsseldorf verifiziert Neue Medizin Interview Dr. Hamer mit Prof. Beck, 30.11.1992 BM für Gesundheit, 12.03.1993 - Anfragebeantwortung Prof. Dr. Huber an Obersten Sanitätsrat, 09.08.1993 - Referat zu den Theorien der Krebsbehandlung von Dr. Hamer Erfahrungsbericht, 30.06.1994 - Interferon abgebrochen Erfahrungsbericht, 12.09.1995 - Nierenkrebs Dr. Hamer an StA Köln, 29.10.1998 - Gutachten Henze Rechtsanwalt Mendel an Amtsgericht Köln, 09.02.1999 - Verifikation Trnava RA Mendel an BVG Karlsruhe, 03.05.1999 - Verfahren soll eingeleitet werden Dr. Hamer an BVG Karlsruhe, 12.11.1999 - bestehe auf Gerichtsentscheidung Ra Mendel an Oberstaatsanwaltschaft Köln, 30.11.1999 - Dienstaufsichtsbeschwerde RA Mendel an Grande Instance (F), 20.01.2000 - Strafsache gegen Dr. Hamer Herr Jürgen Behm an Prof. Dr. Köbberling, 02.12.2004 - Wissenschaft verpflichtet Dr. Hamer an Prof. Dr. Schaich (Uni Tübingen), 12.12.2004 - Apologie Strafprozeß Staat % Eltern Pilhar Strafprozeß Staat % Eltern Pilhar, 11.10.1996 - Sachverständiger Dr. Pius Prosenz (Psychiater) Artikel raum&zeit, 42-1989 - Interview Dr. Hamer mit Dekan Pfitzer (Uni Düsseldorf) ddp, jul 92 - Hamer- Krebs ist eine Krankheit der Psyche raum&zeit, Nr. 61 1993 - Bestätigung für Hamer siehe auch: Häufige Fragen zu Dekan Prof. Dr. Peter Pfitzer zurück </quote> http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1989/890730ha.htm <quote> Korrespondenz 1989 Neue Medizin Liebe Freunde ! Es ist noch lange kein Grund zum Jubeln, aber es besteht Grund zu vorsichtiger, realistischer Hoffnung! Man könnte auch sagen: es bewegt sich was! Ihr müßt Euch das mal vorstellen: ich habe 45 Dekane medizinischer Fakultäten sehr höflich angeschrieben, sie sehr höflich eingeladen, Ihnen zur Information ein Buch geschickt und die Ergebnisse der Ärztekonferenzen beigelegt. Keiner ist erschienen. Anschließend habe ich alle angerufen und sehr höflich um ein Interview von einer halben Stunde gebeten. Jeder sollte von mir nur in seinem eigenen Fachgebiet gefragt werden. Nur dieser eine einzige hat es gewagt ein Interview zu machen, das allerdings spricht "Bände" (siehe: Interview zw. Prof. Pfitzer und Dr. Hamer, 13.7.89)! Wäre ich der unwissenschaftliche Scharlatan, als welcher ich so gerne verkauft werden soll, dann wäre es für die hochqualifizierten Ordinarien doch wohl ein Leichtes gewesen, mich auf ihrem eigenen Fachgebiet, z.B. Zahnheilkunde, Hautkrankheiten, Augenheilkunde, Onkologie, Immunpathologie, Epidemiologie, Strahlenheilkunde etc. abzuschmettern. Statt dessen wagte es mit einer Ausnahme keiner, gegen mich in "offener Feldschlacht" anzutreten. Obiges Interview, meine Freunde, ist ein Meilenstein, obgleich es ***************** zweimal nach dem Wunsch des Herrn Dekan korrigiert und um wesentliche ************************************************** wissenschaftliche Eingeständnisse geschmälert wurde, bis der Herr ************ Dekan es nach mehr als einer Woche endlich in dieser Fassung ************************************************************ unterschrieben hat. Aber selbst in dieser Rumpffassung ist es eine ******************* Sensation! Wir sollten aber nicht vergessen: eine fast gleich große Sensation wie die des quasi medizinisch-wissenschaftlichen Offenbarungseides durch den Dekan einer deutschen medizinischen Fakultät, der als exzellenter Fachmann und Koryphäe auf seinem Gebiet der Histopathologie und Zytopathologie gilt, ist der persönliche Mut dieses Mannes, der als erster zugegeben hat, was alle anderen genauso wissen, sich aber nicht getrauen, zuzugeben. Ich meine, das kann dem Düsseldorfer Dekan nicht hoch genug angerechnet werden! Typisch ist wohl der Kommentar eines Kölner Professors für Radiologie und Leiter der radiologischen Abteilung eines sehr großen Krankenhauses in Köln: "Herr Hamer, für mich ist das bedrückend: ich hatte geglaubt, die Histopathologen hätten was gewußt. Jetzt stelle ich aber zu meiner Bestürzung fest: die hatten überhaupt nichts gewußt!" Ich fragte diesen Professor: "Welche Konsequenzen werden Sie daraus ziehen, daß jetzt Ihr medizinischer "Kinderglaube" zerstört ist?" Er sagte: "Herr Hamer, ich fahre jetzt in Urlaub und werde während dieser Zeit Ihr Buch Wort für Wort studieren, und zwar nunmehr unter dem Gesichtspunkt dieses Interviews." Zurück zum Interview: Das Schlimme ist, daß viele Kliniker noch an Dogmen glauben, an die die Histopathologen, die es eigentlich wissen sollten, schon längst nicht mehr "glauben". Gewußt hatte - wie sich jetzt erschreckend herausstellt - überhaupt niemand etwas. Alles war nur vage Vermutung gewesen, die der böse Hamer jetzt mit kräftigen Ham(m)erschlägen in nichts pulverisiert hat. Aber die armen Patienten sind auf solchen Stuß hin umgebracht worden!! Ihr seht, meine Freunde, das ganze "Unsystem", das sich hochtrabend Schulmedizin nennt, ist wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen, nachdem es diesen Zusammenbruch (nach außen) 8 Jahre nur dadurch vermieden hat, daß es einfach jegliche Art der Diskussion verboten hatte (wie die heilige Inquisition!). Nur hintenherum versuchen alle nach Kräften, mit Rufmordaktionen und Boykott die EISERNE REGEL DES KREBS zu stoppen. Sämtliche Ärzte in Frankreich, die nach der NEUEN MEDIZIN arbeiten, werden dieser Tage auf ihre Ärztekammern zitiert. Unter Androhung von Repressalien wird von Ihnen verlangt, sie sollten die ASAC (Association Stop Au Cancer) und den Dr. Hamer "suspendieren". In Villach / Österreich hielt ich im Juni 89 einen Vortrag. Eingeladen hatte eine Ärzte/Apotheker-Vereinigung. über 1000 Zuhörer waren erschienen. 300 mußten wieder nach Hause gehen, denn der Saal faßte nur 700 Menschen, einschließlich Stehplätzen. In seiner ganzen Vereinsgeschichte hatte der Verein bisher ein eher bescheidenes Dasein geführt, noch nie so viele Zuhörer anlocken können. Am Ende des Vortrages war ich gerührt durch die minutenlangen stehenden Ovationen. - Jetzt erreichte mich ein Brief, einen weiteren für Oktober in Villach geplanten Vortrag betreffend: "... Die Mehrheit der Mitglieder des Vereins ist der Meinung, daß sie die Verantwortung für diesen Vortrag nicht übernehmen können, solange die Richtigkeit der Thesen und Ihre Anerkennung nicht bewiesen ist." Schon 1986 hat ein Mitglied eines Rates einer Glaubensgemeinschaft in Deutschland bei den Fernsehanstalten erwirkt, daß "über Dr. Hamer kein Wort gesendet werden darf". Der wasserdichte Boykott einer wissenschaftlichen Erkenntnis, wie ihn in unserem "Rechts"-Staat nur eine Organisation bewirken kann, (nämlich die der Freimaurerlogen und einer über ihnen stehenden Gemeinschaft) funktioniert so: Der eine darf nicht überprüfen, daraufhin darf der Richter entscheiden, daß abgeschworen werden müsse und solange noch nicht genügend geprüft sei, man sich bekehren müsse, ansonsten man als verrückt zu gelten habe, daraufhin dürfen die Presse- und Fernseh-Zaren die Information dicht machen, weil noch nicht überprüft sei, daraufhin dürfen auch die medizinischen Vereine Vorträge absagen, weil noch nicht geprüft sei. Alle diese Leute, die die Entgegennahme der wissenschaftlichen Überprüfung und Attestierung verhindern können, sind Logenmeister. Niemand anderes könnte das. Geprüft und überprüft worden ist schon unendlich oftmals ... Wer also hat Interesse daran, daß das Ergebnis der Überprüfungen nicht veröffentlicht werden darf? Daß überhaupt nicht über die EISERNE REGEL DES KREBS gesprochen werden darf? Doch wohl nur die gleichen, die Krebs als "sterbepflichtige" Krankheit beibehalten wollen, mit deren Hilfe man dann jeden Menschen nach Belieben völlig legalisiert zu Tode therapieren kann. Und doch, meine Freunde, seid guten Mutes, die Schlachtreihen unserer Gegner sind bereits durchbrochen. Wie Ihr aus nachfolgendem Brief ersehen könnt, klauen unsere Gegner bereits wie die Raben bei Hamers EISERNER REGEL DES KREBS. Sie nennen das jetzt "Psycho-Neuro-Onkologie", d.h. Psycho für Seele, Neuro für Gehirn und Onkologie für Krebsheilkunde. Dann ist sicher der "Albert Zweistein" aus Amerika nicht mehr fern, der die ganze EISERNE REGEL DES KREBS "ganz unabhängig" noch mal neu entdeckt, so wie sein Vorgänger, der erste, der auch nichts entdeckt hatte, alles gestohlen hatte und trotzdem zum Genie des Jahrhunderts gekürt wurde. Sei's drum, bisher habe ich 7 Attentate überstanden, wenn auch die drei letzten nur sehr knapp. Aber ich meine, es wird nicht gerade Zufall gewesen sein. Ich bitte Euch inständig, helft mir, den armen Menschen zu helfen, die um ihr Leben kämpfen. Helft mit, daß sie in den Besitz der Informationen über die NEUE MEDIZIN kommen. Wenn es ein armer Patient ist, schickt ihm der Verlag auch ein Buch umsonst. Versteht doch, es geht um mehr als eine schrullige Idee, es geht um viel, viel mehr, es geht um Euch! pas de panic et bonne courage Euer Dr. Ryke Geerd Hamer siehe auch: Briefe für Neue Medizin No. 3/89 </quote> http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/1989/890713.htm <quote> Korrespondenz 1989 Neue Medizin Interview am 13.7.1989 in Düsseldorf ************************************ zwischen Herrn Professor Dr. med. Dr. rer. nat. P. Pfitzer, Professor für ************************************************* Pathologie und Zyto-Pathologie, derzeit Dekan der Medizinischen *********************** Fakultät der Universität Düsseldorf *********************************** und Dr. med. Ryke Geerd Hamer, vormals Arzt für Innere Medizin, seit April ************************* 1986 von den Behörden mit Berufsverbot belegt wegen "Nichtabschwörens der EISERNEN REGEL DES KREBS". Thema: Das ontogenetische System der Tumoren und Krebs-Äquivalente in dem Buch: "Vermächtnis einer Neuen Medizin, BD I 1987, Amici di DIRK Verlag f. Med. Schriften, Köln. Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, Sie haben sich freundlicherweise als Zyto-Pathologe und derzeit amtierender Dekan der Med. Fakultät der Universität Düsseldorf bereitgefunden, über das "Ontogenetische System der Tumoren (und Krebs-Äquivalente) zu diskutieren. Ihre Fachrichtung innerhalb der Pathologie ist die Histo-Pathologie und die Zyto-Pathologie (Gewebe- und Zell-Pathologie). Gleichzeitig sind Sie, glaube ich, Biologe? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, Biologe und Mediziner. Dr. Hamer: Das "Ontogenetische System der Tumoren" sagt u.a. aus, daß in gleichen Organen des menschlichen und tierischen Körpers auch jeweils immer die gleiche histologische Art von Gewebe gefunden wird, ist das richtig so? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Im Prinzip ja, natürlich, bis auf einzelne wenige Ausnahme, wie Gewebs-Dystopien, sog. "versprengte Keime", Endometriose. Aber sonst stimmt es. Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, das "Ontogenetische System der Tumoren" besagt auch, womit bereits viele Ihrer Kollegen übereinstimmen, daß auch im Tumorfalle an einer Stelle X eines Körperorgans jedes Menschen stets nur die gleiche, und zwar jeweils eine ganz spezielle histologische Tumor-Zellformation angetroffen wird. Also z.B. im Magen-Darmtrakt als typisches blumenkohlartig mit Zellvermehrung wachsender Krebs immer histologisch ein Adeno-Carcinom, auch in den Tonsillen und den Lungenalveolen, die entwicklungsgeschichtlich beide zum Magen-Darmtrakt gehören, oder im corpus uteri (Decidua-Schleimhaut) stets ein Adeno-Carcinom. Dagegen in der Mundschleimhaut, auch am Muttermund oder in der Vagina, der Bronchialschleimhaut oder der Blasenschleimhaut stets ein ulcerierendes Plattenepithel-Carcinom. Sehen Sie das auch so? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Normalerweise gibt es solche Häufung, nicht jedoch im Bronchialsystem. Dr. Hamer: Wenn das so ist, dann hätten doch eigentlich schon viele mal auf den Gedanken verfallen können, daß die Histologie etwas mit der Organ-Topographie und diese wiederum etwas mit der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Tiere zu tun haben müßte. Warum ist darauf bisher nie jemand verfallen? Könnte es vielleicht daran gelegen haben, daß wir alle zuviel aufs Detail und zu wenig auf die Gesamtvorgänge des Organismus gestarrt hatten, so daß wir das Wesentliche übersehen hatten? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Nun ja, wir sind heute mehr denn je alle spezialisiert und wer hat schon noch den ganzen Überblick über die theoretischen Fächer in Zusammensicht mit den klinischen Daten und Zusammenhängen am Krankenbett im einzelnen Fall? Der Pathologe sieht den Patienten normalerweise erst, wenn er tot ist, der Histopathologe sieht Gewebe schon früher. Aber es gibt auch eine große Tradition von übergreifenden systematischen Einteilungen in der Pathologie (WHO und AFIP). Der Überblick und die pathologisch-klinische Zusammenschau sind immer gepflegt worden. Allerdings ist Ihr "Ontogenetisches System der Tumoren" noch niemandem eingefallen. Dr. Hamer: Das "Ontogenetische System der Tumoren" besagt ja, wie Sie wissen, nicht nur, daß an jeweils gleicher Organ-Lokalisation des menschlichen Körpers normalerweise auch die entsprechend gleiche histologische Zellformation zu finden ist und im Tumorfall normalerweise ebenfalls stets die gleiche histologischen Zellformationen auch von dem gleichen Hirnteil gesteuert werden (z.B. alles Darm-Zylinderepithel oder im Tumorfall Adeno-Carcinom in der Pons des Hirnstamms), sondern daß alle solchen histologisch gleichen Körperregionen mit beieinander gelegenen Hirn-Relais auch sehr eng verwandte biologische Konfliktinhalte haben. Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Das mag so stimmen, sehr logisch hört sich das Ganze nicht an. Für mich als Pathologen wäre der Beweis wünschenswert, daß ein Neuropathologe jeweils die Stelle mikroskopisch untersucht, die im Gehirn und im Hirn-CT für die besondere Art des jeweiligen Krebses typisch sein soll. Dr. Hamer: Da gibt es aber eine Schwierigkeit, Herr Professor: In der konfliktaktiven Phase kann man die Stelle X in der Landkarte des Gehirns, die für einen speziellen Krebs verantwortlich ist, zwar sehr gut erkennen an ihrer typischen Schießscheiben-Konfiguration. Schneidet man aber dieses Hirnareal heraus, dann sieht der Neurohistopathologe nichts mehr. Dagegen kann er natürlich eine Veränderung in der vagotonen Heilungsphase an der Stelle schon sehr deutlich erkennen, wenn die Stelle X, die meine Gegner einen "HAMERschen HERD" nennen, intra- und perifocales Ödem oder sogar schon Glia-Einlagerungen hat. Dann sprechen die Neuroradiologen oder Neurochirurgen gleich von einem "Hirn-Tumor" (wenn sie nur diesen gefunden haben) oder von einer "Hirn-Metastase", wenn sie vorher noch einen anderen Krebs irgendwo im Körper gefunden hatten. Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Nun gut, man kann sich ja zur Untersuchung auf neurohistologischem Gebiet auf solche Fälle beschränken, die nach Ihrer Definition schon in der vagotonen Heilungsphase sind. Dr. Hamer: Das sind ja alles sog. "Hirn-Tumoren" oder sog. "Hirn-Metastasen", oder sie sind es mindestens schon einmal gewesen, sonst hätten sie kein Ödem oder keine Glia. Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Herr Hamer, Ihre Anschauungen sind sehr kühn. Jetzt verstehe ich, was Sie meinen. Aber könnte nicht auch der Zellkern für die Fehlsteuerung der Zelle verantwortlich sein, muß es unbedingt das Gehirn sein? Dr. Hamer: Es gibt einen Witz: Frau Müller weiß über den Gartenzaun zu berichten, daß der Strom fürs ganze Dorf vom Elektrizitätswerk komme. "Das mag sein", sagt Frau Mayer, "aber unser Strom kommt bestimmt aus der Steckdose." Daß jede Zelle von ihrem "Minigehirn", sprich Zellkern, gesteuert wird, steht für mich außer Frage, nur: Wer könnte die Zellkerne koordiniert steuern, wenn nicht einzig unser "Riesen-Computer" Gehirn? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, Herr Hamer, Sie werfen wirklich die ganze Medizin über den Haufen mit Ihrem "Ontogenetischen System der Tumoren". Dr. Hamer: Dazu, meine ich, ist es auch höchste Zeit! Denn wenn das "Ontogenetische System der Tumoren" auf histologisch-zytologischer Ebene als zutreffend angenommen werden kann, für die cerebrale und psychische Ebene aber sehr leicht zu beweisen ist durch Überprüfung der Reproduzierbarkeit, meinen Sie nicht, Spektabilität, daß wir dann so rasch wie möglich daraus die fälligen Konsequenzen ziehen müßten? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, vorausgesetzt das "Ontogenetische System der Tumoren" ist auf allen Teilbereichen verifizierbar, dann sind die Konsequenzen wirklich gewaltig! Dr. Hamer: Die erste Konsequenz, Spektabilität, wäre für unsere Patienten doch wohl die, daß wir ihnen baldmöglichst eine höchst erfreuliche Botschaft verkünden können: Wir hatten uns geirrt! Der Krebs war gar kein wild und planlos wucherndes Heer von feindlichen Zellen, sondern die vermeintlich so ungeordnet invasiv wuchernden bösen Krebszellen oder Krebsnekrosen waren stets ohne Ausnahme in einer strengen Gesetzmäßigkeit auf ihren ontogenetisch vorgezeichneten Bahnen gelaufen! Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, das wäre dann richtig. Dr. Hamer: Die zweite Konsequenz wäre die, daß wir die alte Vorstellung von sog. "Metastasen", wie sie bisher von der Schulmedizin "geglaubt" und gelehrt wurde, schnellstens auf den Schrottplatz der Medizin transportieren müßten. Eine geradezu schauerliche Glaubensakrobatik hatte man von uns verlangt, daß wir uns vorstellen sollten, da würden sich in wild und blitzartig alternierenden Metamorphosen, mitosierende Dickdarm-Carcinome des Entoderms in nekrotisierende Knochen-Osteolysen des mittleren Keimblattes verwandeln können, um schließlich auch noch - "metastasisch-metamorphorisierend" - sog. "Hirnmetastasen" des Ektoderm erzeugen zu können. Alle haben immer eifrig behauptet, diesen Unsinn zu verstehen, den ein einigermaßen kritischer Mediziner nicht einmal glauben kann. Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Herr Hamer, ich kann Ihnen hier nicht zustimmen. Wir haben es bisher immer anders gesehen. Ich sehe schon auch, daß wir für die alte Schulmedizin viele Zusatzhypothesen brauchen. Was das Ausschwemmen von Krebszellen in die Peripherie angeht, so ist hier sicher richtig, daß es bisher vorwiegend indirekte Beweise dafür gibt, daß Krebszellen durch das arterielle Blut an den Ort ihrer Metastasierung gelangen würden. Dr. Hamer: Die dritte Konsequenz wäre doch wohl die, daß man nun nach dem ontogenetischen Gesetz der Tumoren jetzt erst einmal auflisten muß, welche keimblatt-abstammende Zellformation denn in welcher Phase überhaupt Zellteilung oder Zell-Nekrosen macht. Denn es ist doch wohl der helle Irrsinn, sich vorstellen zu sollen, daß ein Dickdarm-Adeno-Ca, das in der konfliktaktiven Phase mit Mitosen "wächst", als sog. "Metastase" ein Knochen-Sarkom auslösen könnte, das ausschließlich in der Heilungsphase "wächst". Kurz, wir hatten unwissend wie die Kinder die sympatikotonen und die vagotonen Phasen kunterbunt durcheinandergewürfelt und alles schlichtweg als Metastasen bezeichnet. Herr Professor, sind diese Konsequenzen schlüssig? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Das sind Fragen, die die Kliniker beantworten müssen. Dr. Hamer: Eine weitere Konsequenz müßte die Abschaffung der bisherigen Vorstellung von sog. Hirntumoren oder Hirnmetastasen sein, die es gar nicht geben kann. Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Wie meinen Sie das? Dr. Hamer: Na ja, zunächst einmal: Ist es richtig, daß sich Hirnzellen nach der Geburt nicht mehr teilen bzw. vermehren können? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja. Dr. Hamer: Das Einzige was sich in unserem Gehirn vermehren kann, ist "Bindegewebe", sog. "Glia" und diese gänzlich harmlosen Bindegewebszellen vermehren sich auch ausschließlich in der Heilungsphase. Erst in oder nach dieser Phase lassen sie sich mit Kontrastmittel anfärben, das weiß jeder, der auf dem Gebiet arbeitet. Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ob die so harmlos sind, wird ja bezweifelt. Dr. Hamer: Nehmen wir an, Herr Professor, Sie haben bei 100 Fällen mit sog. "Hirntumor" ein Gliom diagnostiziert - was könnten Sie auch anderes dort diagnostiziert haben, wenn es außer sich nicht vermehrende Hirnzellen und sich vermehrt habenden oder sich noch vermehrenden - harmlosen! - Gliazellen dort gar nichts anderes gibt? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Bei einem primären Hirntumor natürlich! Dr. Hamer: Nun stellt aber ein fleißiger Doktorand nachträglich fest, daß in allen 100 Fällen die Autopsiebefunde ergeben haben, daß man irgendwo im Körper ein kleines oder größeres Krebschen entdeckt hat, das klinisch nicht gefunden worden war, weil es dem Patienten keine Beschwerden oder Symptome gemacht hatte. Würden Sie nun nachträglich nochmals hingehen und versuchen, den sog. Hirntumor in eine sog. Hirn-Metastase "umzuempfinden", das würde heißen, Sie wollten versuchen, die HAMERschen HERDE z.B.: als Darmzotten-Adeno-Carcinom zu verstehen oder in die HAMERschen HERDE gar Knochenosteolysen oder Sarkome hineinzuempfinden? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Ja, da bringen Sie mich ein bißchen in Verlegenheit, weil ich das ja auch bisher noch nie durch Ihre Brille zu sehen versucht habe. Ich gebe schon zu, daß polymorphe Gliome oftmals zu Verschiedenem zu passen scheinen. Dr. Hamer: Ja, das weiß ich allerdings ganz genau. Ich glaube das Beste ist, man läßt alle Zusatzhypothesen einfach weg und hütet sich davor, Spekulationen über "Metastasenherkunft" in die Diagnose einfließen zu lassen. Man sollte einfacher schlicht von (harmlosen) Gliomen sprechen. Nach dem Hirn-CT gibt es da keinen Unterschied, es sind stets und ausnahmslos Gliome. Das geben die ehrlichen unter den Neurohistopathologen heute auch unumwunden zu. Wie ist Ihre Meinung? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Meine Meinung war bisher, daß es zwei verschiedene Typen von Hirnprozessen gäbe: 1. die primären Hirntumoren, z.B. Gliome, 2. die sekundären ins Gehirn metastasierten Prozesse, in denen wir außercerebrale Körperkrebszellen sehen. Zugegebenermaßen aber können diese Diagnosen auch Kopfzerbrechen machen. Dr. Hamer: Außer dem ontogenetischen System der Tumoren und der Krebsäquivalente gibt es nach Hamer noch ein sog. ontogenetisch bedingtes System der Mikroben, kurz gesagt: die Pilze (Mykosen) sind unsere guten Müllmänner beim Abräumen der Tumoren des Entoderms und des kleinhirngesteuerten Anteil des Mesoderms, also des sog. Althirns; Die Bakterien sind die Müllmänner der großhirngesteuerten mesodermalen Nekrosen (z.B. Bindegewebs-Nekrosen), während die Viren die mit periulcerösem Ödem arbeitenden Restaurateure der ulcerösen Carcinome des Ektoderms darstellen. Das ontogenetische "Alter" der verschiedenen Mikroben paßt jeweils zu dem ontogenetischen Alter des Organs oder der Organgruppe, die sie betreuen, sowie zu dem ontogenetischen Alter des Hirnteils, von dem wiederum diese Organgruppe gesteuert wird. Selbstverständlich arbeiten alle Müllmänner und Restaurateure ausschließlich in der vagotonen Heilungsphase, somit nur auf ausdrücklichen Befehl unseres Computers Gehirn. Ist diese Vorstellung nicht auch geradezu zwingend schlüssig, wenn Sie nunmehr an unsere sog. Infektionskrankheiten das Verständnis der EISERNEN REGEL DES KREBS als Maßstab anlegen? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Was die Mikroben anbelangt, so überlasse ich diese Fragestellung den Mikrobiologen. Dr. Hamer: Sehr gerne! Herr Professor, weder die vermeintlich so bösen Krebszellen noch die vermeintlich ebenso bösen Mikroben waren wirklich unsere Feinde, wie wir bisher geglaubt hatten. Es gibt auch, streng genommen, keine pathologenen und apathologenen Keime, die wir bekämpfen müßten. Sie waren alle unsere treuen Helfer und Symbionten. Selbst unsere Coli-Bakterien haben nur in der Verdauungs-Vagotonie und nur auf Anweisung des Stammhirns (Pons) gearbeitet - nicht gegen uns, sondern für uns! Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Auch diese Frage müssen die Mikrobiologen nachprüfen. Dr. Hamer: Herr Professor Pfitzer, ist Ihnen klar geworden, daß wir soeben unsere alte Schulmedizin zu Grabe getragen haben? Die Neue Medizin ist nicht mehr zu stoppen, auch wenn gerade eben ein Gericht aus ignoranten und xxxxx Richtern mein Berufsverbot, das mir die Behörde auf Bitte der Ärztekammer wegen (wörtlich) "Nichtabschwörens der EISERNEN REGEL DES KREBS" vor über 3 Jahren erteilt hatten, verlängert hat mit der Begründung, dem Dr. Hamer fehle (wörtlich) "die Steuerfähigkeit, zurück auf den Weg der Schulmedizin einzuschwenken." Hätte ich mich da wohl dem Trauerzug einer wissenschaftlichen Leiche anschließen sollen? Dekan Prof. Dr. Dr. Pfitzer: Für einen Pathologen sind auch die Leichen Gegenstand der Wissenschaft! Dr. Hamer: Spektabilität, lassen Sie uns unser Gespräch unseren Patienten weitergeben. Sie warten darauf und sie haben ein Anrecht, es zu erfahren, denn sie kämpfen um ihr Leben! In ihrem Namen danke ich Ihnen herzlich für dieses Gespräch! Düsseldorf, den 13.7.1989 Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. P. Pfitzer Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf Dr. med. Ryke Geerd Hamer siehe auch: Dr. Hamer an Freunde, 30.7.89 Briefe für Neue Medizin No. 3/89 raum&zeit, Nr.42/89: Interview Dr. Hamer - Prof. Pfitzer </quote> http://www.pilhar.com/News/Presse/1989/89_42.htm <quote> Pressespiegel 1989 raum&zeit, Nr. 42, 1989 Impressum Streitgespräch: Zweifel an Hirntumoren Wissenschaftliche Diskussion zwischen Prof. Dr. Dr. P. Pfitzer, Düsseldorf und Dr. R.G. Hamer, Köln Eine der bundesdeutschen Kapazitäten auf dem Gebiet der Gewebe- und Zell-Pathologie, Prof. Pfitzer, Düsseldorf hat sich dankenswerterweise bereitgefunden, ein wissenschaftliches Streitgespräch mit Dr. Hamer zu führen. Thema des Gesprächs: Die Zweifel Dr. Hamers an der Existenz von Hirntumoren, die - nach Auffassung der orthodoxen Medizin aus Hirn fremden Gewebe plötzlich im Hirn entstehen sollen. Das nachstehende Gespräch ist in dieser Fassung von Prof. Pfitzer autorisiert worden. Im Namen unzähliger Krebspatienten sagt raum&zeit Prof. Pfitzer Dank dafür. Er war der erste Dekan einer deutschen Medizinischen Fakultät, der den Mut hatte, einen absoluten Außenseiter nicht nur zu empfangen, sondern mit ihm zu diskutieren. Das ist mehr als ein Lichtblick. Hier das Gespräch in der Originalfassung. Wissenschaftliches Interview zwischen Dr. med. Ryke Geerd Hamer und Professor Dr. med. Dr. rer. nat. P. Pfitzer </quote> Dear Readers outside of Germany : We must stop this outraging case of idiocy in medicine immediately. Please pass this material on to your local and national news media. Mit freundlichem Gruß Aribert Deckers -- Der Fall Fischer/Stemmann http://www.ariplex.com/ama/ama_stem.htm